Anlässlich der wichtigsten nationalen Weinverkostung, dem „Grand Prix du Vin Suisse“, erhielten die Winzerinnen und Winzer vom Bielersee sechs goldene und neun silberne Auszeichnungen.
Zudem zählt der Oeil de Perdrix vom Weingut Stämpfli-Wy aus Schernelz zu den sechs nominierten Finalweinen der Kategorie „Vins rosés et blancs de noirs“. Das Ergebnis wird am 15. Oktober 2025 verkündet, am grossen Finale der Schweizer Wein-Gala in Bern.
Gold
- Johanniterkeller Twann, Pinot Gris, 2024 (AOC Lac de Bienne)
- Stämpfli Wy Ligerz, Pinot Gris, 2024 (AOC Bielersee)
- Weingut am Stägli Ligerz, Sauvignon Blanc, 2024 (AOC Bielersee)
- Weingut Schlössli Schafis, Sauvignon Blanc, 2024 (AOC Lac de Bienne)
- Marolf Weinbau Erlach, Tschugg Blanc de Noir, 2024 (AOC Bielersee)
- Stämpfli Wy Ligerz, Oeil de Perdrix, 2024 (AOC Bielersee)
Silber
- Johanniterkeller Twann, Chasselas Sélection, 2024 (AOC Lac de Bienne)
- Johanniterkeller Twann, Sauvignon Blanc, 2024 (AOC Lac de Bienne)
- Klötzli Weingut zum Twannbach, Rosé de Pinot Noir, 2024 (AOC Bielersee)
- Marolf Weinbau Erlach, Les Trois Filles, 2024 (AOC Bielersee)
- Weingut Hämmerli Ins, Hämmerli Pinot Blanc, 2022 (Vin de Pays Suisse)
- Weingut Hämmerli Ins, Hämmerli Blanc de Noir de Pinot Noir, 2023 (AOC Bern)
- Weingut Hämmerli Ins, St. Petersinsel Wein Rosé de Pinot Noir, 2024 (AOC Bern)
- Weingut Hämmerli Ins, Vully. Pinot Noir Réserve, 2021 (AOC Vully)
- Weingut Hämmerli Ins, Hämmerli Anker rot, 2022 (AOC Bern)